CO2-Bilanzen (Scope 1-3)

CO2-Bilanzen

CO₂ wird steuerbar – nicht nur bilanziert.

Stellen Sie sich vor: Ihre Emissionen sind nicht länger eine Schätzung am Jahresende, sondern steuerbar im Alltag – vom eigenen Energieeinsatz (Scope 1/2) bis zur Lieferkette (Scope 3). Sie sehen, wo Tonnen entstehen, welche Maßnahme wie viel bringt und wie sich Entscheidungen auf Kosten, Produkte und Kundenzusagen auswirken. Eine saubere CO₂-Bilanz macht genau das: Sichtbar, vergleichbar, beeinflussbar – und anschlussfähig an Reporting und Förderlogik.

Warum das zählt

Kunden, Banken und Vergabestellen fragen zunehmend harte Emissionszahlen und konkrete Reduktionspfade ab. Wer die eigenen Hotspots kennt, spart Energie- und Materialkosten, reduziert Risiken in der Lieferkette und gewinnt Ausschreibungen, statt daran zu scheitern. Gleichzeitig sinkt der CO₂-Fußabdruck messbar – nicht als Kampagne, sondern als Ergebnis besserer Entscheidungen in Einkauf, Betrieb und Entwicklung.

Unsere Leistungen im Überblick

Scope & Grenzen

Organisation, Standorte, Prozesse und Lieferkette sauber abgrenzen – inkl. Basisjahr. Klare Systemgrenzen verhindern Zahlensalat.

Datengerüst & Qualität

Energie, Einkauf, Logistik, Reisen, Entsorgung strukturiert einsammeln, plausibilisieren und revisionssicher ablegen. Verlässliche Daten, verlässliche Bilanz.

Hotspots & Reduktionspfad

Wo entstehen die Tonnen – und was wirkt wirklich? Wir priorisieren Maßnahmen und bauen einen realistischen Pfad mit Meilensteinen, Verantwortlichen und Monitoring.

Unser Vorgehen

1

Scope & Grenzen festlegen


2

Daten ziehen & plausibilisieren


3

Emissionsfaktoren zuordnen


4

Bilanz rechnen & Hotspots markieren


5

Hebel & Pfade ableiten


6

Verankern & berichten


Was Sie konkret bekommen

Wir erstellen Ihre CO₂-Bilanz nach anerkannten Standards (z. B. GHG-Protocol/ISO-Logik) über Scope 1–3, mit sauberem Datengerüst, klaren Systemgrenzen und nachvollziehbaren Emissionsfaktoren. Primär-, Mess- und Verrechnungsdaten werden dort genutzt, wo sie verfügbar sind; sekundäre Daten setzen wir bewusst und gekennzeichnet ein. Hotspots und Hebel werden verständlich ausgewiesen, inklusive realistischer Reduktionspfade und Prioritäten. Ergebnis ist eine Bilanz, die prüffähig ist, in die CSRD-Berichterstattung passt und als Basis für Business Cases, Produkte (z. B. Product Carbon Footprint) und Lieferantenarbeit taugt.

Datenmotor statt Sammelmappe: Emissionsdaten kommen automatisiert aus Energie-, Einkaufs-, Logistik- und Produktionssystemen zusammen – revisionssicher und DSGVO-konform. Governance ist eingebaut: Klare Verantwortlichkeiten, Definitionen und Belege, damit Nachfragen von Prüfern kurz bleiben. Dashboards führen statt verstecken: Vom Überblick über Scope-Anteile bis zur Einzelquelle in zwei Klicks, inkl. Trend, Abweichung und Maßnahmenstatus. Ihre Bilanz steht nicht „neben“ dem Geschäft, sie steuert es.
Fazit: Eine CO₂-Bilanz ist keine Kür, sondern Ihr Werkzeug für bessere Entscheidungen – im Einkauf, in der Produktion, in Projekten. Wir liefern Zahlen, die halten, Hebel, die wirken, und einen Prozess, der jedes Jahr schneller wird. Sprechen wir über Ihre Ausgangslage – wir bringen Struktur rein und liefern messbare Reduktion.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner