Energieaudits & Zertifizierungen (DIN 16247, EDL-G, DIN V 18599)
Energieaudits & Zertifizierungen (DIN 16247, EDL-G, DIN V 18599)
Schlank, prüffähig, förderfähig
Stellen Sie sich vor: Sie sehen auf einen Blick, wo Energie, Geld und Zeit versickern – und was sich in welcher Reihenfolge lohnt. Ein Energieaudit liefert genau das: Harte Fakten statt Bauchgefühl, eine priorisierte Maßnahmenliste mit Wirkung, Kosten und Termin – und die Grundlage für Förderung oder Zertifizierung.
Kurz zu den Regeln: Großunternehmen sind nach EDL-G alle vier Jahre auditpflichtig. KMU müssen nicht – können aber über DIN 16247 (Modul 1) attraktive BAFA-Zuschüsse ziehen und trotzdem eine professionelle Roadmap bekommen. Entscheidend ist nicht die Pflicht, sondern der Nutzen: Weniger Verbrauch, niedrigere Energiekosten, weniger Ausfälle, klar nachweisbare CO₂-Reduktion – und Ruhe bei Prüfern.
Unser Ansatz: Schlank, prüffähig, umsetzbar. Wir sammeln die relevanten Daten, begehen Anlagen, analysieren Lastgänge und Regelungen und verdichten das Ergebnis auf eine Seite: Wirkung in kWh/€, CO₂-Effekt, Aufwand, Payback und Verantwortliche. Das Audit wird damit Hebel statt Hürde – ob als Pflichttermin für Konzerne oder als Förder-Sprint für KMU.
Warum sind Energieaudits so entscheidend?
Weil sie Unklarheit durch Fakten ersetzen. Ein gutes Audit trennt Gefühl von Realität: Wo gehen Energie, Geld und Zeit verloren? Welche Maßnahmen bringen wirklich Wirkung – und welche nur schöne Folien? Ein Audit liefert genau das: Belastbare Daten, priorisierte Maßnahmen und eine Roadmap, die sich finanziell und operativ erklären lässt. Nebenbei erfüllen Sie die Pflichten aus EDL-G/DIN 16247 und schaffen die Basis für Zertifizierungen (z. B. ISO 50001) – ohne Bürokratie-Theater. Ein Energieaudit nach DIN 16247 bietet Ihnen klare Vorteile:
Energieeffizienz
Weniger Rätselraten, mehr Wirkung: Audits zeigen, wo Energie versickert – in Fahrweisen, Regelungen, Nebenaggregaten. Wir drehen an den Stellschrauben mit messbarem Effekt: Verbrauch runter, Laufverhalten stabiler, Technik leiser.
Kostenreduktion
Nicht „Sparen hoffen“, sondern rechnen: Maßnahmen mit klarer Rendite, Prioritäten nach Wirkung und Aufwand, kein Sammelsurium. Ergebnis: Niedrigere Betriebskosten, weniger Blindleistung – und Budgets, die sich erklären lassen.
Nachhaltigkeit
CO₂ senken ohne Moralkeule: Verluste raus, Effizienz rauf, echte Tonnen statt grüner Folien. Das verbessert Bilanz und Reputation – und macht Sie prüffest für morgen, statt nur den heutigen Haken zu setzen.
Unser bewährter Ansatz bei Energieaudits
Unsere Erfahrung und Expertise bei der Durchführung von Energieaudits basieren auf einem bewährten Ansatz, der sicherstellt, dass Sie das Beste aus Ihrem Audit herausholen:
1
KONTAKTAUFNAHME
Kurz reden, Lage klären, Ziel stecken. Wir prüfen direkt, ob Förderungen realistisch sind.
2
Auftakt & Scope
Einmal sauber abgrenzen: Standorte, Anlagen, Datenquellen, Ziele. Was nicht im Scope ist, frisst keine Zeit.
3
DATENERFASSUNG
Zähler, Lastgänge, Betriebsprotokolle, Wartung, Kosten – alles Relevante rein, Ballast raus. Struktur statt Datenfriedhof.
4
4
Voranalyse
Schneller Check: Wo brennt’s? Erste Hypothesen, erste Potenziale. So wird die Begehung treffsicher.
5
6
Begehung vor Ort
Anlagen live sehen, Fahrweisen prüfen, Regelungen testen, Messlücken identifizieren. Wir dokumentieren, was wirklich zählt.
6
7
Detailanalyse
Messwerte, Lastspitzen, Wirkungsgrade, Laufzeiten – zusammengeführt und gegen Benchmarks gespiegelt. Ursachen statt Symptome.
7
Maßnahmenentwicklung und Abstimmung
Von Quick-Wins bis Umbau: Wirkung, Aufwand, Risiko, Payback. Priorisiert, verständlich, verhandelbar – gemeinsam abgestimmt.
8
BERICHT
Schlank, prüffest, umsetzbar: Fakten, Bilder, Maßnahmenliste, Business Case. Kein Roman, sondern Werkzeug. Gemäß dem Standard nach DIN EN 16247-1.
9
ABSCHLUSSGEspräch
Klar durch die Roadmap: Was tun, wer macht’s, bis wann. Fragen weg, Entscheidungen möglich.
10
BAFA-Abwicklung
Wir übernehmen Formular- und Förderkram – inkl. Vollmacht, Fristen, Nachweise. Sie sparen Zeit und Nerven.
11
Betreuung bei der Umsetzung der Maßnahmen
Auf Wunsch begleiten wir die Realisierung, messen nach und justieren. Damit die Wirkung bleibt – im Budget und im Betrieb.
Fazit: Energieaudits sind kein Pflichttermin, sondern Ihr Schnelltest für Einsparungen und Compliance. Wir liefern eine prüffeste Analyse nach DIN 16247 / DIN V 18599, übersetzen Befunde in eine priorisierte Maßnahmen-Roadmap – mit Wirkung, Kosten, CO₂ und verantwortlichen Terminen. Fördermöglichkeiten (z. B. BAFA) denken wir mit, Zertifizierungsvorgaben werden erfüllt – auditfest, managementtauglich, umsetzbar. Sprechen wir über Ihren Audit-Scope: Wir machen Potenziale sichtbar und bringen sie verlässlich ins Ergebnis.