Wir erstellen Ihre CO₂-Bilanz nach anerkannten Standards (z. B. GHG-Protocol/ISO-Logik) über Scope 1–3, mit sauberem Datengerüst, klaren Systemgrenzen und nachvollziehbaren Emissionsfaktoren. Primär-, Mess- und Verrechnungsdaten werden dort genutzt, wo sie verfügbar sind; sekundäre Daten setzen wir bewusst und gekennzeichnet ein. Hotspots und Hebel werden verständlich ausgewiesen, inklusive realistischer Reduktionspfade und Prioritäten. Ergebnis ist eine Bilanz, die prüffähig ist, in die CSRD-Berichterstattung passt und als Basis für Business Cases, Produkte (z. B. Product Carbon Footprint) und Lieferantenarbeit taugt.
Datenmotor statt Sammelmappe: Emissionsdaten kommen automatisiert aus Energie-, Einkaufs-, Logistik- und Produktionssystemen zusammen – revisionssicher und DSGVO-konform. Governance ist eingebaut: Klare Verantwortlichkeiten, Definitionen und Belege, damit Nachfragen von Prüfern kurz bleiben. Dashboards führen statt verstecken: Vom Überblick über Scope-Anteile bis zur Einzelquelle in zwei Klicks, inkl. Trend, Abweichung und Maßnahmenstatus. Ihre Bilanz steht nicht „neben“ dem Geschäft, sie steuert es.
Fazit: Eine CO₂-Bilanz ist keine Kür, sondern Ihr Werkzeug für bessere Entscheidungen – im Einkauf, in der Produktion, in Projekten. Wir liefern Zahlen, die halten, Hebel, die wirken, und einen Prozess, der jedes Jahr schneller wird. Sprechen wir über Ihre Ausgangslage – wir bringen Struktur rein und liefern messbare Reduktion.